“Für uns war der Morgen total schön und sinnlich! Sogar die Hauswart-Frau hat voller Begeisterung mitgemacht! Die Kinder wurden von der ersten Sekunde mitgerissen und tauchten in diese etwas sphärische Welt ein - ebenso wir Lehrpersonen! Vielen Dank an dein Team für das offene, unkomplizierte Zusammensein!”
Für Kindergärten
Lehrpersonen aus dem Kanton Zürich und der Ostschweiz können folgende Angebote buchen:
PRIMA Licht und Schatten



Eine sinnliche Performance zum Mitmachen
Eine Taschenlampe geht an im Dunkeln. Ihr Licht malt einen Punkt an die Decke, kriecht über die Wand und leuchtet auf eine Hand. Ein Schatten krabbelt über den Boden. Im Leuchten glitzert etwas. In der Welt zwischen Hell und Dunkel verbergen sich Geheimnisse und Poesie. Zwei Theaterschaffende und ein Musiker teilen mit den Kindern ihre Faszination zum Spiel mit Licht und Schatten. Im ersten Teil schauen die Kinder zu, im zweiten machen sie sich mit Taschenlampen gemeinsam auf eine einzigartige Forschungsreise. Diese bietet Raum zum Staunen und Kreativsein – und ganz nebenbei lernen die Kinder etwas zum technischen Thema Licht.
In diesem interaktiven Kunstvermittlungsprojekt erforschen Kinder und drei Performer/innen gemeinsam und auf Augenhöhe Licht und Schatten. Die Erwachsenen sind dabei kreative Vorbilder, Ziel ist der Flow, am Ende entsteht eine sinnliche Performance.
Rahmenbedingungen:
Raum: Möglichst grosser Raum mit Platz zum Bewegen (z.B. Singsaal)
Licht: gut verdunkelbar
Elektrische Anschlüsse: Steckdosen
Materialanforderung: Verlängerungskabel, Mätteli oder dergleichen für Kinder und Erwachsene zum Sitzen
Eigenes Material der Gruppe: Ausstattung für Raum, Taschenlampen für alle Beteiligten, Instrumente für Live-Musik
Workshops für Lehrpersonen
Für Lehrpersonen bietet der Verein PRIMA auf Wunsch zusätzlich einen zweistündigen, lustvollen Workshop als Weiterbildung an. Sie gewinnen Inspirationen für die eigene Arbeitsweise und Kreativität. Sie erhalten auch Anregungen, wie unkompliziert und mit einfachsten Mitteln gemeinsame sinnliche Erlebnisse und offene kreative Prozesse mit Licht und Schatten gestaltet werden können. Und ausserdem lernen Sie viel zum Material Licht, wie zum Beispiel ein scharfer Schatten entstehen kann, oder, welche Taschenlampen sich eigenen, um möglichst unterschiedliche Forschungsresultate zu erzielen. Wir geben dabei keine Rezepte an, sondern geben unsere Erfahrungen weiter und tauschen uns gerne mit Ihnen aus.
Wissenschaftlich abgestützt
Wir beziehen uns in unserer Arbeit und auf dieser Website viel auf die Publikation «Ästhetische Bildung und Kulturelle Teilhabe – von Anfang an!».